![](https://static.wixstatic.com/media/1f34f9_15fbcf780cd64b99b0b35102093f5296~mv2.webp/v1/fill/w_350,h_226,al_c,q_80,enc_auto/1f34f9_15fbcf780cd64b99b0b35102093f5296~mv2.webp)
Mit diesem Aufruf werden Vorschläge für Durchführbarkeitsstudien für weltraumgestützte Lösungen und Dienstleistungen zur Verbesserung der Transparenz, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit in der gesamten Baumwoll-Wertschöpfungskette und der Textilindustrie im Allgemeinen gesucht. Die Lösungen sollten sich mit den Umweltkosten landwirtschaftlicher Praktiken befassen, Möglichkeiten zur Verbesserung des Lebensunterhalts der Landwirte aufzeigen und die Schaffung oder Wiederherstellung von Schutzgebieten unterstützen.
Relevante Themen sind u.a.
Auswirkungen auf Wasserqualität
Bewertung der Umweltauswirkungen verschiedener Anbaupraktiken
Fragen der Rückverfolgbarkeit
Überwachung der Auswirkungen auf Ökosysteme
Analyse der Ökosystemleistungen
Identifizierung von Gebieten für die Wiederherstellung oder Erhaltung von Ökosystemen
Nachhaltige Textil-Lieferkette
Weitere Informationen unter: https://business.esa.int/funding/open-competition/space-for-sustainable-textile-industry
Der Call ist bis zum 23.03.2025 geöffnet. Am 22.01.2025 findet um 11:00 Uhr ein Info-Webinar statt.
Über die Machbarkeitsstudien des Business Applications Programms sollen potentielle nachhaltige Dienste und Anwendungen in den verschiedensten Branchen identifiziert, analysiert und definiert werden. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an Anke Freimuth (anke.freimuth@dlr.de, 0228 447 300) oder das deutsche ESA-BA-Team.