top of page

ESA Kick-start Activity "Space for Urban and Peri-Urban Agriculture"


Die Initiative bietet europäischen Teams finanzielle Unterstützung, die an der Entwicklung von Diensten mit integrierten Technologielösungen für intelligente Städte und die städtische Landwirtschaft interessiert sind. Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) stellt Mittel für sechsmonatige Machbarkeitsstudien bereit, die als „Kick-Starts“ bezeichnet werden und zu größeren Projekten und Pilotprojekten führen können. Unterstützt werden sowohl Bewertungen von Geschäftsszenarien als auch Entwicklungen neuer Dienste.


Relevante Themen sind u.a.:

  • Verbesserung der lokalen Lebensmittelproduktion

  • Standort-Auswahl für städtische und stadtnahe Landwirtschaft

  • Ressourcenmanagement

  • Vernetzte Anbauzentren



Der Call ist bis zum 25.04.2025 geöffnet.


Bei Kick-Start-Aktivitäten werden kompakte Machbarkeitsstudien durchgeführt, in denen neue Service- und Anwendungskonzepte unter Einbindung von Raumfahrttechnologien untersucht werden. Erfolgreiche Vorhaben können anschließend als Demoprojekt zu kommerziell tragfähigen Anwendungen und Diensten weiterentwickelt werden. (s. https://www.german-ba-ambassador.de/foerdermoeglichkeiten).


Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an Anke Freimuth (anke.freimuth@dlr.de, 0228 447 300) oder das deutsche ESA-BA-Team.



bottom of page